ReThinkWood
Im Rahmen des kürzlich genehmigten Forschungsprojekts ReThinkWood aus der Förderschiene Talente regional der FFG sollen Themen rund um die Nutzung von lignocellulosischen Rest- bzw. Rohstoffen behandelt werden
Im Rahmen des kürzlich genehmigten Forschungsprojekts ReThinkWood aus der Förderschiene Talente regional der FFG sollen Themen rund um die Nutzung von lignocellulosischen Rest- bzw. Rohstoffen behandelt werden
Im Projekt IEA Bioenergie Task 42 „Bioraffinerien in der Bioökonomie der Zukunft“ koordiniert Wood K plus gemeinsam mit tbw research GesmbH und dem Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz die Vernetzung von Bioraffinerieakteur*innen.
Entwicklung von biobasierten und mit nachhaltigen Additiven verstärkten, funktionellen Oberflächenbeschichtungen, die mittels Atmosphärendruckplasma polymerisiert und auf Papier und Naturfaser verstärkte Produkte aufgebracht werden können.
Die Idee, Pilzmyzel als Bindemittel für lignozellulosische Materialien zu verwenden, ist nicht neu. Aktuell gibt es weltweit zahlreiche Ansätze, Forschungsgruppen und Firmen, die sich mit dieser spannenden Thematik auseinandersetzen. Auch Wood K plus hat sich mit dieser Fragestellung im Bereich Massivholz und Holzverbundwerkstoffe seit längerem beschäftigt, hierbei verschiedene Ideen verfolgt und sich mit unterschiedlichen Firmenpartnern dazu ausgetauscht.
Das Projekt WOOD4ALL zeigt eindrucksvoll, dass technologische Innovation und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Unser Ziel war es, durch gezielte Maßnahmen zu Genderkompetenz, Work-Life-Balance, Öffentlichkeitsarbeit, Mentoring und Karriereentwicklung nicht nur strukturelle Veränderungen anzustoßen, sondern auch langfristig eine Kultur der Gleichstellung und Diversität zu etablieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen