Bioelectrorefinery – electrochemical side-stream valorisation in the pulp industry
innovative side-stream valorisation in the context of a pulp bioelectrorefinery is developed for a more efficient utilisation of the raw material wood
innovative side-stream valorisation in the context of a pulp bioelectrorefinery is developed for a more efficient utilisation of the raw material wood
Das Projekt: „Flexible Wood“ wurde zum Innovations- und Forschungspreis nominiert.
Es ist uns eine Ehre, dass unser Projekt WOOD4ALL im Rahmen der Initiative „HR-Excellence im UAR Innovation Network“ zu den prämierten Best Practice Beispielen gehört!
Entdecke die Höhepunkte des Wettbewerbs und lasse dich von unseren Gewinnern und ihren Use Cases inspirieren!
Vom 27. – 28.11.2024 durfte Wood K plus die PANORAMA 2024 – das Digitalisierungsfestival für Holz-, Forst-, Land- und Energiewirtschaft in Wels – mit veranstalten.
Der Podcast „I am Scientist“ von Daniel Hölle und Philipp Hubert thematisiert den Forschungsalltag junger Wissenschaftler*innen und ihren Weg zur Dissertation.
Die letzte Mitarbeiterin unserer WOOD4ALL-Videoreihe „Frauen in der Forschung“ kam über eine Empfehlung ihrer ehemaligen Studienkollegin 2019 zu Wood K plus .
Eine weitere Kollegin in unserer WOOD4ALL-Videoreihe “Frauen in der Forschung” begann ihre Reise bei uns als Praktikantin und hat sich mittlerweile als engagierte Projektleiterin etabliert.
Die achte Mitarbeiterin in unserer WOOD4ALL-Videoreihe “Frauen in der Forschung” ist nach ihrem Masterstudium an der BOKU seit 2021 bei Wood K plus.
Die siebte Mitarbeiterin unserer WOOD4ALL-Videoreihe „Frauen in der Forschung“ kam durch eine Umschulung 2017 zu Wood K plus.
In unserer WOOD4ALL-Videoreihe “Frauen in der Forschung” dürfen wir nun eine Mitarbeiterin vorstellen, die in Indien promoviert hat und nun bei Wood K plus als Senior Researcher tätig ist.
Das nächste Mitglied unserer WOOD4ALL-Videoserie “Frauen in der Forschung” ist Nachwuchsforscherin bei Wood K plus.
Die nächste Mitarbeiterin unserer WOOD4ALL-Videoreihe „Frauen in der Forschung“ kam durch einige FEMtech-Sommerpraktika zu Wood K plus.
Die nächste Mitarbeiterin unserer WOOD4ALL-Videoreihe „Frauen in der Forschung“ hatte 2017 die Möglichkeit über ein FEMtech-Praktikum ihre Masterarbeit bei Wood K plus zu machen.
Sie ist eine wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Wood K plus und Dissertantin am Institut für Umweltbiotechnologie auf der BOKU in Tulln.
Die erste Mitarbeiterin unserer #WOOD4ALL-Videoreihe „Frauen in der Forschung“ ist eine junge zweifache Mutter.
You are currently viewing a placeholder content from Vimeo. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou need to load content from reCAPTCHA to submit the form. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou need to load content from reCAPTCHA to submit the form. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More Information