New COMET module Renew4EHS
We are pleased to share that our new COMET module has been approved for funding!
We are pleased to share that our new COMET module has been approved for funding!
Kickoff Meeting für die EU Innovation Action SUSBOARD – Erfolgreicher Start eines EU-geförderten Forschungsprojektes
The consortium meeting for the Project De-and Remanufacturing for Circular Economy Investments in the Composite Industry – DEREMCO was held from 12th – 14th May, 2025 at Messe, Klagenfurt.
Auf der SMART ECCOMAS Konferenz an der JKU wurde dem COMET Modul Projekt „i³ Sense“ und Wood K plus eine eigene Special Session ermöglicht.
Innovativer Holzbau mit Weitblick: Mit der Eröffnung des Demonstrators in Tulln und dem Abschluss des Projekts SINK.CARBON
Nach den Erfolgen der Projekte „Wood be better!“ und „ReThinkWood“ freut sich das Team von Wood K plus über die Förderzusage für ein weiteres Talente Regional Projekt
Einladung zum Symposium „Ökobilanz komplexer Produktionssysteme – Herausforderungen und Lösungen am 04.11.2025
Vom 04. bis 05. Juni 2025 war das Konsortium von „RTIT>>“ zu Gast bei Wood K plus am Standort in Tulln, Österreich am Universitäts- und Forschungszentrum (UFT) der BOKU Universität
In der immer internationaler werdenden Forschungswelt ist interkulturelle Kompetenz nicht nur ein „Nice-to-have“, sondern eine entscheidende Zukunftskompetenz.
Internationale forstbasierte Lieferketten sind mit inhärenten Risiken und Ungewissheiten konfrontiert, die von verschiedenen Faktoren herrühren
Dekorative Laminate sind aus der modernen Innenarchitektur nicht mehr wegzudenken – sie finden Anwendung in Möbeln, Fußböden und Wandverkleidungen. Mit dem wachsenden Fokus auf nachhaltige Materialien steigt auch der Bedarf an umweltfreundlichen Alternativen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, rückt die Forschung an neuen, modifizierten Melamin-Formaldehyd (MF)-Imprägnierharzen in den Fokus. Diese Entwicklungen markieren einen wichtigen Schritt hin zu innovativen Materiallösungen.
Wir freuen uns, dass unser Projekt WOOD4ALL als Best-Practice-Beispiel der HR-Excellence Initiative des UAR Innovation Networks mit einem LT1 Beitrag und einem Preisgeld von 10.000 € ausgezeichnet wurde!
An unserem Standort Massivholz und Holzverbundwerkstoffe in Tulln wurde vor Kurzem eine einzigartige Forschungs-infrastruktur zu digitalen Technologien für die Holzforschung und intelligente Produktion von Biomaterialien und -strukturen eröffnet. Wood K plus baut somit die „digitalen Kompetenzen“ weiter aus und ist DER erste Ansprechpartner für Betriebe zu digital-holzspezifischen Fragestellungen.
Neuartige 100% biobasierte Holzstaubwerkstoffplatte, herstellbar ohne Wasserzugabe und mittels konventioneller Fertigungsprozesse
Das Projekt: „Flexible Wood“ wurde zum Innovations- und Forschungspreis nominiert.
Der Podcast „I am Scientist“ von Daniel Hölle und Philipp Hubert thematisiert den Forschungsalltag junger Wissenschaftler*innen und ihren Weg zur Dissertation.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen