WOOD4ALL: Auszeichnung als Best-Practice-Projekt

Wir freuen uns, dass unser Projekt WOOD4ALL als Best-Practice-Beispiel der HR-Excellence Initiative des UAR Innovation Networks mit einem LT1 Beitrag und einem Preisgeld von 10.000 € ausgezeichnet wurde!

 

 

Diese Auszeichnung bestätigt unser langjähriges Engagement für Chancengleichheit und Genderkompetenz in einer technischen Forschungseinrichtung. Als Unternehmen setzen wir uns seit Jahren für die Entwicklung und Umsetzung innovativer und nachhaltiger Lösungen im technologischen und organisatorischen Bereich ein.

 

Mit einer ausgewogenen Mischung aus verschiedenen Modulen – Genderkompetenz, Öffentlichkeitsarbeit, Work-Life-Balance, Mentoring und Karriereentwicklung - haben wir im Rahmen des Projektes unsere Gender- und Diversity-Kompetenz weiter gefestigt und neu ausgerichtet. Wir sind stolz darauf, durch gezielte Maßnahmen einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Organisation und unserer Mitarbeiter*innen geleistet zu haben.

 

Die Auszeichnung wurde durch den Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, UAR - Upper Austrian Research GmbH-Geschäftsführer Wilfried Enzenhofer und Managing Partner von KERN engineering careers Bettina Kern als Vertreterin der Jury überreicht.

 

 

Ergebnisse des Projekts

  • Online-Gender-Workshops für alle
  • 10 inspirierende Role-Model-Videos mit unseren Forscherinnen
  • Erhalt des Zertifikats "berufundfamilie“
  • 10-tägiges Führungskräfteseminar
  • Mentoring-Veranstaltungen
  • Einführung des Gender Equality Plans und Erstellung eines jährlichen Gender Reports
  • Entwicklung von Leitfäden zu Karenzen, Work-Life-Balance und Weiterbildung

 

Technologie trifft soziale Verantwortung
Das Projekt WOOD4ALL zeigt eindrucksvoll, dass technologische Innovation und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Unser Ziel war es, durch gezielte Maßnahmen nicht nur strukturelle Veränderungen anzustoßen, sondern auch langfristig eine Kultur der Gleichstellung und Diversität zu etablieren.

 

Zusätzlich zur Auszeichnung werden auch noch weitere HR-Initiativen gefördert, welche 2025 umgesetzt werden:

  • Textkompetenz und KI: Zukunftsorientierte Kommunikation für eine nachhaltige Arbeitgebermarke
  • Intercultural Empowerment
  • Ein Forschungsaufenthalt in Toronto

 

Wir sind stolz auf das Erreichte und werden auch in Zukunft innovative Wege gehen, um unser Unternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses erfolgreiche Projekt möglich gemacht haben!