Kontakt

news-header

SUSBOARD Kickoff: Erfolgreicher Start eines EU-geförderten Forschungsprojektes

Kickoff Meeting für die EU Innovation Action SUSBOARD - Erfolgreicher Start eines EU-geförderten Forschungsprojektes

Kickoff Meeting für die EU Innovation Action SUSBOARD

Projektteam SUSBOARD (©Foto: RTDS-Group)
©Foto: RTDS-Group

Vom 24. – 26. Juni 2025 fand das Kick-off Meeting des von der EU, Circular Bio-based Europe (CBE-JU) und dem Bio-based Industries Consortium (BIC) mitgeförderten Forschungsprojektes SUSBOARD am Wood K plus Standort in Tulln statt.

Wood K plus übernimmt in dem Projekt eine zentrale Rolle und ist gemeinsam mit mehreren Industriepartnern für die Entwicklung eines 100% biobasierten Bindemittels für Holzwerkstoffe verantwortlich. Dabei wird das Team von den Rohstofflieferanten Cargill und BASF unterstützt.

Am Standort Tulln werden Spanplatten im Labormaßstab produziert, am Standort Linz erfolgen wichtige Analysen. Parallel dazu wird das IHD Dresden MDF Platten und alternative Holzwerkstoffanwendungen herstellen, prüfen und bewerten. Unterstützt werden die wissenschaftlichen Bestrebungen von den Industriepartnern Sonae Arauco und Kastamonu. Lebenszyklusanalysen werden ebenfalls von Wood K plus erstellt.

Die wissenschaftliche Leitung des Projekts liegt bei Erik van Herwijnen, Teamleiter der Forschungsgruppe „Neue Klebstofftechnologien“ bei Wood K plus.

SUSBOARD baut inhaltlich auf dem EU-Vorgängerprojekt SUSBIND auf, das wichtige Grundlagen für die Entwicklung bio-basierter Klebstoffe gelegt hat. Auch wenn das damalige Konsortium in Teilen anders zusammengesetzt war, fließen zentrale Erkenntnisse aus SUSBIND in SUSBOARD ein. Eine wesentliche kritische Erkenntnis aus SUSBIND war der hohe CO2-Fußabdruck sowie die eingeschränkte Verfügbarkeit der eingesetzten fossilen Amin-Komponente im Klebstoff. SUSBOARD adressiert genau dieses Problem durch den gezielten Einsatz biobasierter Amine mit ausreichend hoher Verfügbarkeit. SUSBOARD ist ein entscheidender Schritt in Richtung nach-haltiger und industriell skalierbarer Klebstofftechnologien.

Wir freuen uns auch, dass Chloe Johnson, die Projektverantwortliche der CBE-JU für SUSBOARD, am ersten Tag des Treffens persönlich teilgenommen hat. In einem spannenden Beitrag zum Thema „Leitlinien für das Projektmanagement“ gab sie wertvolle Einblicke in administrative Anforderungen, Kommunikation mit der CBE-JU sowie bewährte Praktiken für eine erfolgreiche Projektumsetzung.

Insgesamt sind neun Partner aus Industrie und Forschung am Projekt beteiligt. Die im Projekt entwickelte Bindemittel werden im Verlauf der Projektlaufzeit auf Multitonnen-Maßstab hoch-skaliert um eine zukünftige industrielle Umsetzung vorzubereiten.

Consortium:
Wood K plus, RTDS Group, IHD Dresden, Cargill Deutschland GmbH, BASF, Sonae Arauco Portugal SA, Kastamonu Entegre, Balorman Int, Saréco Deutschland GmbH

Link zum Projekt: https://susboard.eu/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/susboard-project/
X: https://x.com/susboard_eu
YouTube: https://www.youtube.com/@susboard_eu

Nach oben scrollen