WOOD4ALL – Chancengleichheit und Frauenförderung
Das Projekt WOOD4ALL zeigt eindrucksvoll, dass technologische Innovation und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Unser Ziel war es, durch gezielte Maßnahmen zu Genderkompetenz, Work-Life-Balance, Öffentlichkeitsarbeit, Mentoring und Karriereentwicklung nicht nur strukturelle Veränderungen anzustoßen, sondern auch langfristig eine Kultur der Gleichstellung und Diversität zu etablieren.
Projektziele & Inhalte:
Mit interaktiven Workshops für alle Mitarbeiter*innen wird die Gender- und Diversitäts-Awareness in den Fokus gerückt, ausgebaut und die gelebte Chancengleichheit bei Wood K plus in der Unternehmenskultur weiter verankert. Durch die gesetzten Maßnahmen im Rahmen des angestrebten Audits „beruf&fundfamilie“ wird die Work-Life-Balance für bestehende Mitarbeiter*innen verbessert und die Arbeitgeberattraktivität für potenzielle (internationale) Bewerber*innen erhöht. Für das geplante modulare Schulungsprogramm für bestehende und neue Führungskräfte mit Schwerpunkten zu Gender und Diversität sollen vor allem Frauen für eine Teilnahme motiviert werden, damit der Frauenanteil in Führungsfunktionen weiter erhöht wird. Durch Mentoring-Workshops mit erfolgreichen Frauen aus Wissenschaft und Wirtschaft wird ein Frauen-Netzwerk implementiert und die Mitarbeiterinnen werden bei ihrer persönlichen Karriereplanung unterstützt. Mit dem geplanten Kennzahlenmodell im Gleichstellungsplan können die Wirkungen der gesetzten Maßnahmen zu mehr Chancengleichheit und Frauenförderung gemessen und als Grundlage für die Weiterentwicklung und Steuerung der Maßnahmen genutzt werden.
Förderprogramm:
FEMtech Karriere FFG
Projektleitung:
Elisabeth Eßbichl, MSc.
Projektlaufzeit:
April 2022 – Dezember 2023
Projektbudget:
EUR 50.000,00
Finanzierung:
Das Projekt wird finanziert durch die FFG