Projekt: FURPLAST

 

FURPLAST

 

FURPLAST hat das Ziel die Kunststoffproduktion zu revolutionieren, indem es sich die Kraft der Natur zunutze macht. Wir leisten Pionierarbeit bei der Verwendung von Furcellaran, einem natürlichen Polysaccharid aus Rotalgen, um nachhaltige biobasierte Kunststofffolien (FBBF) herzustellen. Durch innovative chemische Modifikationen und fortschrittliche Produktionstechniken wollen wir thermisch stabile, biologisch abbaubare Kunststoffalternativen entwickeln, die die Umweltbelastung durch herkömmliche Kunststoffe verringern.

 

© Mendel University Brno

 

Projektziele & Inhalte:

Die Verschmutzung durch Kunststoffe stellt eine erhebliche Bedrohung für Ökosysteme und die menschliche Gesundheit dar. Durch die Umstellung auf biobasierte Kunststoffe können wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern, die Umweltverschmutzung minimieren und eine nachhaltigere Zukunft fördern. Unser Projekt zielt darauf ab, diese dringenden Herausforderungen anzugehen, indem wir innovative Lösungen entwickeln, die mit den globalen Nachhaltigkeitszielen in Einklang stehen. Schließen Sie sich uns an und werden Sie Teil der Bewegung für eine grünere und sauberere Zukunft. Begleiten Sie uns auf unserem Weg zur Herstellung von biobasiertem Furcellaran-Kunststoff und zu einem positiven Einfluss auf die Welt.

 

Förderprogramm: 

Interreg Austria – Czechia 2021-2027

 

Projekt-ID:

ATCZ00042

 

Lead Partner: 

Mendel University in Brno – Department of Chemistry and Biochemistry

 

Projektpartner: 

Kompetenzzentrum Holz GmbH - Wood K plus

Myco s.r.o.

AGRANA Research & Innovation Center GmbH

 

Projektleitung:

Ing. Vedran Milosavljević, PhD (vedran.milosavljevic@mendelu.cz)

 

Finanzierung:

Das Projekt "FURPLAST” wird aus Mitteln des INTERREG-Programms Österreich – Tschechien 2021-2027 sowie aus den Mitteln des Landes Oberösterreich finanziert

 

Links: 

https://interreg.at-cz.eu/de/projektkatalog/2021-2027/forschung-und-innovation/atcz00042_furplast