Junior Researcher - PhD Student

Wir sind eine führende Forschungseinrichtung für Holz und nachwachsende Rohstoffe in Europa. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Materialforschung und Verfahrenstechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Mehr als 120 hochqualifizierte Forscherinnen und Forscher entwickeln Methoden und Grundlagen und betreiben angewandte Forschung an der Schnittstelle zwischen Industrie und Wissenschaft, um ressourcenschonendes Wirtschaften in der kreislaufgeführten Bioökonomie zu ermöglichen.

 

Wir besetzen eine

 

Predoc-Stelle - Mikrobielle Kohlenstoff-abscheidung und Nebenstromnutzung im Bioraffineriekontext

Standort Wien, ab April 2023, Vollbeschäftigung

 

 

Das Projekt:

Es soll ein Fermentationsprotokoll für Extremophile unter Nutzung eines industriellen Nebenstroms in Kombination mit einer Kohlenstoffabscheidung aus einer gasförmigen Quelle entwickelt werden. Zusätzlich werden Sie bekannte Modellorganismen gentechnisch verändern und mit der Leistung der Extremophilen vergleichen. Eine Flüssig-Flüssig-Extraktion einiger der Fermentationsprodukte kann ebenfalls Teil des Projekts sein.

 

Im Rahmen Ihrer Beschäftigung werden Sie in ein PhD-Programm an der BOKU Universität für Bodenkultur in Wien, einer der führenden Universitäten Europas in den Bereichen Biowissenschaften und erneuerbare Ressourcen, aufgenommen. Sie haben die Möglichkeit, Mitglied der Doktoratsschule für Bioverfahrenstechnik mit ihrem spezialisierten und engagierten Lehrplan zu werden.

 

Ein führendes österreichisches Zellulose-verarbeitendes Unternehmen und das renommierte Institut für Mikrobiologie und mikrobielle Biotechnologie der Universität für Bodenkultur (BOKU) sind in das Projekt involviert, was Ihnen akademische und industrielle Sichtbarkeit und Forschung auf international wettbewerbsfähigem Niveau garantiert.

 

 

Unsere Anforderungen an Sie:

  • Masterabschluss in Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik oder ein gleichwertiges Studium
  • Eine organisierte, neugierige und kommunikative Persönlichkeit
  • Erfahrung in der Arbeit mit Mikroorganismen ist erforderlich, mit anaeroben MOs von Vorteil
  • Erfahrung mit Fermentations- und/oder genetischen Modifikationswerkzeugen ist von Vorteil
  • Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich, Deutschkenntnisse sind von Vorteil

 

 

Benefits:

  • Forschung in einem hochinnovativen und vielversprechenden Technologiefeld und ein junges, motiviertes Team von Forschern, die sich für nachwachsende Rohstoffe begeistern
  • Ein Industriepartner mit direktem Einblick in nachhaltige Produktion und relevante Forschungsthemen
  • Arbeiten und Leben in Wien, der Metropole mit der höchsten Lebensqualität in Europa
  • Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Soft Skills und Job Skills)
  • Bruttomonatsgehalt von EUR 2.540 (14 x im Jahr)
  • 40 Stunden/Woche, Vertrag für 3 Jahre

 

 

Dienstort:

Wood K plus Lenzing / BOKU, Muthgasse 18, 1190 Wien

 

Kontakt:

DI Dr. Robert Putz

Tel.: +43-676-89744530

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: r.putz@wood-kplus.at