Das war die PANORAMA 2024!
Vom 27. – 28.11.2024 durfte Wood K plus die PANORAMA 2024 - das Digi-talisierungsfestival für Holz-, Forst-, Land- und Energiewirtschaft in Wels – mit veranstalten.
Wir sind eine führende Forschungseinrichtung für Holz und nachwachsende Rohstoffe in Europa. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Materialforschung und Prozesstechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von den Rohmaterialen bis zum fertigen Produkt. Dabei erarbeiten über 120 hochqualifizierte Forscherinnen und Forscher Methoden sowie Grundlagen und betreiben angewandte Forschung an der Nahtstelle Wirtschaft und Wissenschaft, um ressourcenschonendes Wirtschaften in der kreislaufgeführten Bioökonomie zu ermöglichen.
Als COMET-K1-Zentrum werden wir im Rahmen von COMET – Competence Centers for Excellent Technologies - durch die Ministerien BMK, BMAW sowie die Bundesländer Oberösterreich, Niederösterreich und Kärnten gefördert. Das Programm COMET wird durch die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) abgewickelt.
In längerfristigen Forschungsprojekten und Programmen erarbeiten die Expertinnen und Experten von Wood K plus innovative Lösungen für Unternehmen. Dabei können wissenschaftliche Partner ihr Know-how und langjährige Erfahrung einbringen.
Wood K plus analysiert gemeinsam mit den Industriepartnern den Innovationsbedarf, strukturiert diesen Bedarf in technologische Fragestellungen und identifiziert vielversprechende Lösungsansätze, die innerhalb konkreter Forschungsprojekte umgesetzt werden können. Zudem übernimmt Wood K plus bei Bedarf das Projektmanagement von der Projektdefinition, der Ausarbeitung von Projektanträgen, der Einbindung von Partnern über die Abwicklung bis hin zur Abrechnung und Kommunikation mit Fördergebern.
Unsere Forschungsergebnisse führen zu nachhaltigen Lösungen für die Gesellschaft. Sie tragen dazu bei, dass natürliche Ressourcen einen höheren Stellenwert bekommen, dabei optimal genutzt und in High-Tech Anwendungen eingesetzt werden. Dies führt dazu, dass die ländlichen Räume gestärkt werden, dort Arbeitsplätze geschaffen werden und die Abhängigkeit von einzelnen Regionen in der Welt, die auf endliche Ressourcen wie Erdöl setzen, sinkt.
Wood K plus kann mit seinen vier Standorten (Lenzing, Linz, St. Veit/Glan und Tulln) und zusammen mit seinen wissenschaftlichen Partnern auf eine umfangreiche und moderne Labor- und Technikumsinfrastruktur zurückgreifen.
Im Rahmen von Dienstleistungsaufträgen werden für Unternehmen Prüfungen, Machbarkeitsstudien, Expertisen oder Beratungen realisiert.
Wir sind eine führende Forschungseinrichtung für Holz und verwandte nachwachsende Rohstoffe in Europa.
Vom 27. – 28.11.2024 durfte Wood K plus die PANORAMA 2024 - das Digi-talisierungsfestival für Holz-, Forst-, Land- und Energiewirtschaft in Wels – mit veranstalten.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2025. Ihr Team von Wood K plus
On July 4th, 2024, Wood K plus participated in the kick-off meeting of the ATRIUM project organised in Zaragoza Spain at the facilities of Aitiip Centro Technologico a project coordinator.